Die Elsässische Weinstraße wird mit der "Tournée des Terroirs" gefeiert
Treffen Sie sich am 8. Juni und 20. Juli 2025 im Tal von Kaysersberg zur Tournée des Terroirs!
Im Jahr 2025 nimmt die Tournée des Terroirs die Elsässer Weinstraße wieder auf und macht am Sonntag, den 8. Juni in Katzenthal und am Sonntag, den 20. Juli in Kaysersberg Vignoble Station, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Grand Cru Schlossberg. Zwei großartige Termine, um die Elsässer Weine gebührend zu feiern…
Initiiert im Jahr 2023 anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Elsässer Weinstraße, wurde die Tournée des Terroirs #AlsaceRocks im Jahr 2024 in Kientzheim fortgeführt und kehrt dieses Jahr nach Katzenthal und Kaysersberg zurück!
In einer entspannten und geselligen Atmosphäre, mit Freunden oder der Familie, laden wir Sie ein, Grands Crus und außergewöhnliche Terroir-Weine aus dem Tal von Kaysersberg zu verkosten. DJ-Sets, Kinderspiele, Liegestühle und Sitzbänke, kleine Snacks und jede Menge gute Stimmung erwarten Sie!
Nehmen Sie an Veranstaltungen teil, die von Winzern und Weinliebhabern aus dem Elsass inmitten der Weinberge organisiert werden. Das Programm 2025 folgt in Kürze!
Rückblick auf die Ausgabe 2023 der Tournée des Terroirs im Kaysersberger Tal
Im Jahr 2023 war die Elsässische Weinstraße in Feierlaune: Sie feierte ihr 70-jähriges Bestehen mit der Tour der Terroirs: Alsace Rocks!
Wie sieht das Konzept aus?
Alsace Rocks, die Tour des Terroirs, lässt Sie den Reichtum der elsässischen Terroirs entdecken und außergewöhnliche Weine verkosten.
Sie begann am 23. April und dauerte bis zum 30. Juli, jeden Sonntag, an 15 einzigartigen Orten im Elsass. Jeden Sonntag gibt es ein Thema mit einer anderen Animation im Herzen der Weinberge rund um die Weine.
Auf dem Programm stehen: eine vorübergehende Bar mit Weinen aus der Region, kulinarische Workshops, musikalische Untermalung durch DJs, einen Chill-Bereich und Essen und Trinken.
Die Tour des Terroirs machte drei Mal im Kaysersberger Tal Station.
Sonntag, 28. Mai in Sigolsheim
Im Herzen der Nekropole von Sigolsheim fand die 6. Etappe der Tour des terroirs statt.
Auf dem Programm stehen:
- Schatzsuche im Grand Cru Marckrain (selbstständig mit Logbuch und einer Karte).
- Workshop – Vorstellung der Frühjahrsarbeiten in den Weinbergen (Erklärung der manuellen Arbeiten und der Maschinen, mit denen die Qualität der Crus gesteigert werden kann).
- Verkostung alter Jahrgänge (kommentierte Verkostung von 6 Weinen aus 2 Grands Crus).
- Workshop – Vorstellung der AOP Alsace Grands Crus Mambourg und Marckrain (durch einen Produzenten jedes Grand Cru mit Verkostung der 2 Grands Crus).
- Workshop – Historische Präsentation der Nekropole Nationale (kommentierte Besichtigung durch die Société d’Histoires de Sigolsheim).
Sensorische Achtsamkeitsverkostung (Einführung in die Quantenverkostung)






Sonntag, 25. Juni in Kaysersberg
Auf dem Programm stehen:
- Qi Gong im Schlossberg (von Philippe Blanck, Winzer und zertifizierter Lehrer).
- 50 Jahre Grand Cru Schlossberg (Verkostung einer vertikalen Rieslingprobe auf dem Grand Cru Schlossberg).
- Schlossberg-Variationen (kommentierter Rundgang durch den Grand Cru Schlossberg zwischen Kunst, Geschichte und Terroir von Caroline CLAUDE-BRONNER Fremdenführerin)





Sonntag, 23. Juli in Ammerschwihr
Als vorletzte Etappe der Tour durch die Terroirs empfing Sie Ammerschwihr im Herzen seines Grand Cru Kaefferkopf.
Auf dem Programm stehen:
- Der Weinbau in Ammerschwihr, eine tausendjährige Geschichte (kommentierte Besichtigung durch Francis Lichtlé, Sohn von Winzern aus Ammerschwihr, Historiker und Archivar).
- 40 Jahre Riesling Kaefferkopf (vertikale Verkostung von Riesling Kaefferkopf durch die Bruderschaft der Freunde von Ammerschwihr und des Kaefferkopfes),
- Les oiseaux dans les vignes (Kommentierte Besichtigung der Ausstellung von Tierfotografien von Guy Thomas, die im Herzen der Weinberge präsentiert wird.
- Der Kaefferkopf von Caroline Bronner, Tochter eines Winzers und Fremdenführerin.
Kaefferkopf Tour (Kutschfahrt durch die Hänge des Kaefferkopf, um den Beruf des Winzers zu entdecken, von Pierre Eiche)




