Tourismusbüro Kaysersbergtal

FORSCHEN
INTERAKTIVE KARTE
BROSCHÜRE
KONTAKT

Sie haben unsere gesamte Website durchforstet und die gesuchten Informationen nicht gefunden? Keine Sorge, wir haben in diesen häufig gestellten Fragen (FAQ) die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden (und natürlich die Antworten darauf!), zusammengestellt.

Und wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich über unser Kontaktformular an uns. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten – das Wort eines vertrauenswürdigen lokalen Experten!

Der Weihnachtsmarkt in Kaysersberg findet vom 24. bis 26. November, vom 1. bis 3. Dezember, vom 8. bis 10. Dezember und vom 15. bis 19. Dezember 2023 von 10 bis 20 Uhr im Cour de l’Arsenal und hinter der Kirche in Kaysersberg statt. Alle Infos zu Weihnachten im Kaysersberger Tal finden Sie auf unserer speziellen Weihnachts-Website

Haben Sie Lust, unser regionales Wahrzeichen, den Storch, in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten? Es gibt mehrere strategische Orte, an denen sich die Schöne gerne aufhält: im Fußballstadion von Kaysersberg (ein großes Nahrungsangebot auf dem frischen Rasen!), auf dem “Kesslerturm” entlang der Stadtmauer von Kaysersberg (man kann ihn in seinem Nest beobachten), auf dem Dach der Kirche von Orbey , in Ammerschwihr auf der Höhe der Porte Haute , und auch auf den gemähten Wiesen bei Ihren Spaziergängen das Kaysersberger Tal hinauf!

Ja! Das Schloss von Kaysersberg kann das ganze Jahr über frei besichtigt werden. Sie können den Schlosshof betreten und auch ganz nach oben auf den Turm steigen (122 Stufen müssen erklommen werden!), um einen Panoramablick auf die Weinberge und die Stadt Kaysersberg zu genießen. Die Treppe ist nicht beleuchtet, Sie sollten sie also bei Tageslicht erklimmen oder warum nicht daran denken, eine kleine Taschenlampe mitzunehmen.

Eine gute Frage! Es ist schwierig, Ihnen eine einzige Adresse zu nennen: Zum einen, weil es so viele Winzer gibt, zum anderen, weil wir nicht alle denselben Geschmack haben! Wein ist eine Geschichte der Erfahrung und des Empfindens. Vertrauen Sie sich selbst, wählen Sie ein Weingut, das Sie inspiriert, und lassen Sie sich von dem/der Winzer/in, der/die Sie empfängt und Ihnen seine/ihre Weine vorstellt, führen. Sie werden mit Sicherheit einen Wein finden, der zu Ihnen passt 🙂 

Das ist natürlich bei “mamama” (Oma)! Nehmen Sie es uns nicht übel, aber dieses emblematische Gericht der elsässischen Gastronomie pflegen wir nur sonntags mit der Familie zu Hause zu genießen! Genug der Scherze, Sie werden mehrere Restaurants finden, die Sauerkraut auf ihrer Speisekarte haben, hauptsächlich in den sogenannten “winstubs“.

Für eine Weinprobe ohne Voranmeldung können Sie alle unsere Winzer besuchen: Es gibt immer jemanden im Weinkeller, der bereit ist, Sie zu empfangen und Ihnen eine Kostprobe der Weine des Weinguts zu geben. Diese Art der Weinprobe ist in der Regel kostenlos, ansonsten wird der Preis am Eingang des Weinkellers ausgehängt.

Für eine ausführlichere Weinprobe oder einen Besuch des Weinbergs ist eine Reservierung jedoch sehr empfehlenswert, wenn nicht sogar unerlässlich, da sie die Zeit des Winzers in Anspruch nehmen und er seine ganze Aufmerksamkeit auf Sie richten muss! Entdecken Sie hier alle unsere Weingüter und Weinkellereien.

FORSCHEN
INTERAKTIVE KARTE
BROSCHÜRE
KONTAKT
schließen

Partager la page

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pocket
Email
Imprimer

Suivez-nous !

Nous sommes présents sur plusieurs réseaux sociaux, et partageons régulièrement, photos, vidéos de bons plans, évènements… Suivez-nous pour ne rien manquer.

FORSCHEN

Generic selectors
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors

Hinweis:

Skip to content