In traditionelles Know-how, das im Kaysersberger Tal weitergeführt wird.
Im Elsass werden Sie natürlich viel über Wein hören! Aber wussten Sie, dass die Region auch das Wissen um die Destillation von Obstbränden bewahrt?
Früher wurde das Obst in den Obstgärten während der Sommermonate geerntet und bis zum Winter, der Zeit des Destillierens, vergoren. Jedes Haus besaß dann seinen eigenen Destillierapparat und brannte seinen „Schnaps“, denn jeder „bouilleur de cru“ hatte eine Freigrenze von 10 Litern.
Seit den 1950er Jahren ist die Destillation stark reglementiert, aber die Tradition lebt weiter und das Know-how wird weiterhin von Generation zu Generation weitergegeben.
Williamsbirne, Mirabelle, Zwetschge, Himbeere, Kirsche, Apfel und viele andere reifen drei Jahre lang, um zu Branntwein zu werden.
Auf den Höhen des Tals, in Lapoutroie, entdecken Sie unsere unumgänglichen Adressen in Sachen Destillation: Branntweine, Liköre und andere Spirituosen finden hier ihren Adelsbrief.
Von klassischen Branntweinen über den schon in früheren Jahrhunderten bekannten Absinth bis hin zu Wodka und sogar Whisky – hier finden Liebhaber alles, was ihre Neugierde und ihren Gaumen befriedigt (natürlich in Maßen).