Der Kopf der Faux ist ein echtes Schlachtfeld aus den Jahren 1914-1918 und steht unter Denkmalschutz. Sein Name leitet sich von dem Buchenwald ab, der ihn zuvor bedeckte.
Im August 1914 ließen sich deutsche Beobachter dort nieder und richteten das Artilleriefeuer darauf aus, indem sie Ende November das Lager des Kommandos der französischen Armee zerstörten. Es sind echte Kriegsnarben zu sehen, wie z. B. der Stacheldraht auf dem Gipfel.