Erleben Sie einen bunten Herbst im Rhythmus des Wanderns
Im Kaysersberger Tal ist der Herbst mehr als nur eine Jahreszeit, er ist ein Schauspiel in Naturgröße!
Und im Laufe des Oktobers entfaltet er sein ganzes Potenzial.
Im Dreivierteltakt lässt er sich zunächst auf den Höhen nieder. In über 1000 m Höhe nehmen die Landschaften rund um die Seen kanadische Züge an. Die Reise geht in den Weinbergen weiter. Am Ende der Weinlese schmücken sie sich mit schillernden Farben, bevor sie in die Winterruhe gehen. Die letzten, die sich verabschieden, sind die Laubbäume. Sie sind langsamer und enthüllen Landschaften, die ebenso prächtig wie farbenfroh sind.
Wir haben für Sie die drei wichtigsten Wanderungen im Kaysersberger Tal ausgewählt, die Sie in diesem Herbst unbedingt machen sollten. Ziehen Sie Ihre Schuhe an, es geht los!
Die 3 Seen Tour
Eine Wanderung, die man nicht mehr vorstellen muss, und doch sieht der Weg zu jeder Jahreszeit ganz anders aus. Der Herbst ist zweifellos unsere liebste Jahreszeit, um sie (wieder) zu entdecken. In den hoch gelegenen, farbenfrohen Landschaften kann man die Natur bewundern, wie sie sich im Wasser der Seen spiegelt.
Die flammenden Landschaften schaffen Kontraste von unvergleichlicher Schönheit. Man muss das Bild in Lebensgröße sehen, um es zu glauben! Bereiten Sie sich auf einen Tapetenwechsel vor!
Unser Favorit: die meisterhafte Kulisse am Fuße des Lac des Truites.
- Entfernung: 12,6 km
- Höhenunterschied+ : 597m
- Niveau: schwer
Der Turm von Faudé
Auf dem Gipfel des Grand Faudé zwischen Orbey und Lapoutroie erhebt sich in 773 m Höhe der Turm des Faudé. Wie das Meer seinen Leuchtturm hat, so hat auch das Pays Welche seinen Aussichtspunkt, den man aus der Nähe und aus der Ferne leicht erkennen kann. Das Streiflicht des Herbstes lässt den Wald, der überwiegend aus hohen Kiefern besteht, wie ein Märchen aussehen. Oben auf dem Turm, 70 m über dem Boden, kann man die Explosion der Farben auf den Bergen der Vogesen in einem 360°-Rundumblick betrachten.
Unser Favorit: Steigen Sie am frühen Morgen hinauf, um den Sonnenaufgang über der Herbstlandschaft zu bewundern.
- Entfernung: 7,9 km
- Höhenunterschied+ : 327 m
- Niveau: Mittelstufe
Von Ammerschwihr zum Gipfel des Galtz
Den Herbst in den Weinbergen würden wir um nichts in der Welt verpassen. Aber Vorsicht: Sobald die Reben keine Früchte mehr tragen, ändert sich das schnell. Das Grün der Blätter weicht einer gelb-orangefarbenen Tönung, bevor sie braun werden und abfallen. Vom Gipfel des Galtz aus kann man bewundern, wie sich die elsässischen Weinberge unisono mit ihrem schönsten Schmuck schmücken. Wie ein goldener Teppich, der sich am Fuße des Gebäudes, das Christus darstellt, ausbreitet, ist das Schauspiel atemberaubend.
Unser Favorit: Den Moment einfangen, in dem der gesamte Weinberg seinen Höhepunkt erreicht.
- Entfernung: 9,4 km
- Höhenunterschied+ : 491m
- Niveau: Mittelstufe