Die Kammstraße 

„Route des Crêtes“, ein schier unumgängliches Ausflugsziel! 

Route, crêtes vosgiennes, sentier de randonnées, fermes auberges
Kammstrasse

Die 77 km lange Kammstraße Route des Crêtes durchquert das Vogesenmassiv von Sainte-Marie-aux-Mines bis Cernay. Die Höhenlagen variieren hierbei zwischen 825 m am Bergpass „Col Amic“ und 1325 m am Fuße des Grand Ballon.

Obwohl die menschliche Anwesenheit auf den Vogesen-Kämmen seit dem 9. Jahrhundert durch die Berglandwirtschaft nachgewiesen ist, wurde die aktuelle Kammstraße erst während des Ersten Weltkriegs vom französischen Oberkommando eingerichtet. Die aus strategischer Sicht höchst interessante Straße gewährleistete damals die gesamte Logistik und Kommunikation zwischen dem Norden und dem Süden des Gebirgsmassivs.

In den dreißiger Jahren verwandelte sich die Kammstraße „Route des Crêtes“ in eine Tourismusroute, die zudem eine praktische Verbindung zwischen dem Elsass und den Vosgesen bildete. Der Erfolg der „Route des Crêtes“ beruht u. a. auf der Tatsache, dass diese Straße einfach erreichbar ist, sie mit zahlreichen Aussichtspunkten, die einen unvergleichbaren  Panorama-Ausblick auf die Elsass-Ebene bieten, aufwartet und zudem auch zahlreiche Wanderwege umfasst. 

Neben diesen „Augenfreuden“ gehören selbstverständlich auch die Gaumenfreuden zu den Anziehungspunkten der „Route des Crêtes“: Diverse, in diesem Gebirgsmassiv ansässige Bergbauern-Gasthöfe laden die Besucher hier nämlich zur Entdeckung des allseits bekannten Bauerngerichts „Repas Marcaire“ ein.
Gleichzeitig umfasst die „Route des Crêtes“ auch eine empfindliche Naturumgebung, wo eine sensible, gefährdete Flora und eine diskrete, schüchterne Fauna zusammenleben. Das Naturschutzgebiet Parc Naturel des Ballons des Vosges und das zuständige Konservatorium „Conservatoire des Sites Lorrains“ achten streng auf ein gesundes Gleichgewicht und den Schutz dieses sensiblen Ökosystems. 

Im Sommer können Sie mit der Navette des Crêtes ohne Auto auf der Grande Crête reisen und sogar aus dem Kaysersberger Tal kommen (leider wird es dieses Jahr im Jahr 2020 ausnahmsweise nicht in Umlauf sein).

Im Winter findet diese Straße fern von der sommerlichen Hektik und den großen Besucherscharen ihre ganz natürliche Ruhe und Abgeschiedenheit wieder, da die „Route des Crêtes“ während der Wintermonate nicht von ihrer weißen Schneedecke befreit wird. Und gerade diese sich über die gesamte „Route des Crêtes“ erstreckende Schneedecke erfreut sich bei Langlaufskifans und Schneeschuhwanderern großer Beliebtheit!

Entdecken Sie DIE perfekte Website

für eine abwechslungsreiche Gestaltung Ihres Elsass-Programms !

Liesel Alsace

www.liesel.alsace

annonce