Parenthese Vigneronne: Biodynamie und ihre Auswirkungen auf den Kaefferkopf
Auf dem Weingut Jean-Baptiste Adam, das seit 1614 in Familienbesitz ist und in Ammerschwihr an der berühmten elsässischen Weinstraße liegt, führt die Winzerin Laure die Familientradition fort! Sie führt Sie in die Biodynamik ein, eine natürliche Methode, die die irdischen und kosmischen Zyklen harmonisiert, um die Vitalität und Widerstandskraft der Pflanzen zu stärken. Diese Methode verbessert den natürlichen Austausch zwischen Boden und Wurzeln sowie zwischen Himmel und Blättern. Sein Leitmotiv: "Ohne Leben im Boden kann es kein Terroir geben !".
Lernen Sie die Prinzipien des biodynamischen Weinbaus kennen, der sich an überlieferten Praktiken orientiert, und entdecken Sie seine Wirkung bei einer vergleichenden Weinprobe des Grand Cru Kaefferkopf. Was zeichnet diesen Grand Cru aus? Er profitiert von einem einzigartigen Terroir, das sich aus verschiedenen Böden zusammensetzt, vor allem aus Granit und Kalkstein. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Grand Crus im Elsass, die oft nur aus einer einzigen Rebsorte bestehen, ist der Kaefferkopf für seine Assemblagen bekannt, die Rebsorten wie Gewürztraminer, Riesling und Pinot Gris umfassen können. Das Versprechen einer reichhaltigen Weinprobe!
Entdecken Sie (wieder) ein altes Know-how und teilen Sie einen besonderen Moment mit einer leidenschaftlichen Liebhaberin der elsässischen Weine!
Auf Reservierung.
Nächste Termine
- Von 02/01/2025 bis 31/12/2025
- Von Montag bis Sonntag Den ganzen Tag
Praktische Information
- Preise (Veranstaltungen, Produkte usw.)
- 30 €/Pers. Auf Reservierung 48 Stunden im Voraus
- Organisiert von
- Tourismusbüro von dem Tal von Kaysersberg
- Parkplatz für Fahrzeuge
- Weniger als 200 m von einem kostenlosen öffentlichen Parkplatz