Tag der offenen Denkmals - Kirche Saint-Martin
Im Rahmen der Tage des Denkmals bieten Ihnen der Fabrique-Rat der Pfarrei Saint-Martin d'Ammerschwihr und die Freunde der Kapellen Folgendes an:
- Besichtigungen um 15:00 und 16:00 Uhr. Der Treffpunkt befindet sich vor der Eingangshalle des Glockenturms. Darstellung der langen Geschichte des Gebäudes und seiner Architektur.
- Um 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr Präsentation alter Musikinstrumente durch Stéphane Schweitzer im Kirchenchor.
- Um 17 Uhr Präsentation der Rinckenbach-Orgel durch den Titularorganisten Jean-Georges Schielé.
Die nach Saint-Martin benannte Pfarrkirche ist sehr alt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 977 in einer Schenkung Adelaides, der Mutter Kaiser Ottos II., an das Kloster Murbach. Bereits 1147 wurde Ammerschwihr als „Pfarrei“ erwähnt. Das große Steingefäß aus dem 16. Jahrhundert hat viele Höhen und Tiefen erlebt, darunter auch die Vergrößerung der Kirche im Jahr 1911 durch die Versetzung des Glockenturms. Glücklicherweise blieb das Gebäude bei den Bombenangriffen im Dezember 1944 weitgehend verschont: Es enthält außerdem sehr schöne Statuen aus dem 16. Jahrhundert und eine imposante Rinckenbach-Orgel. Die bedeutenden Möbel des Colmarer Künstlers Théophile Klem (Altarbild der Jungfrau, Kanzel, Beichtstühle, Altäre usw.) werden auch von den Freunden der Kapellen St. Wendelin und St. Eloi der Öffentlichkeit präsentiert.
Praktische Information
- Organisiert von
- Der Kirchenvorstand von Ammerschwihr
- Öffnungszeiten
- Von 14 Uhr 30 bis 17 Uhr 30
- Dauer
- 30 min
- Preise (Veranstaltungen, Produkte usw.)
- Freien Eintritt
Parkplatz für Fahrzeuge
Weniger als 200 m von einem kostenlosen öffentlichen Parkplatz- Behindertengerecht
- Ja