Tourismusbüro Kaysersbergtal

FORSCHEN
INTERAKTIVE KARTE
BROSCHÜRE
KONTAKT

Elsässisches Wein und Weinbau Museum

Langues pratiquées (1900067) - Français (1900067 -> 1908377)
Langues pratiquées (1900067) - Allemand (1900067 -> 1900236)
Langues pratiquées (1900067) - Anglais (1900067 -> 1900235)
AnrufenE-Mail sendenWebsite
1Grand'Rue
Kientzheim
68240Kaysersberg Vignoble
Virtuelle Tour
Entdecken Sie in der prestigeträchtigen Umgebung des Château de la Confrérie Saint-Etienne die populären Traditionen und das Werk des Winzers im Laufe der Jahrhunderte.

In den Nebengebäuden des Schlosses der Weinbruderschaft Saint-Etienne in Kientzheim befindet sich das Museum des Weinbergs und der elsässischen Weine. Im Herzen des elsässischen Weinbaugebiets gelegen, wird es den Besuchern die tausendjährige Geschichte eines prestigeträchtigen und traditionsreichen Weinbaugebiets näher bringen. Es soll eine Hommage an die Generationen von Winzern sein, die dem Weinbaugebiet seine Adelsbriefe verliehen haben.

Eine Entdeckung, die sehenswert ist !

Nächste Termine

Von 01/05/2025 bis 08/05/2025
Le Donnerstag Von 10:00 bis 12:00 et Von 15:00 bis 18:00
Von 03/05/2025 bis 31/05/2025
Le Samstag und Sonntag Von 10:00 bis 12:00 et Von 15:00 bis 18:00
Le Jeudi 29/05/2025
De 10:00 à 12:00 et de 15:00 à 18:00

Praktische Information

Kostenloses Parken für Autos
Tiere sind erlaubt
Ja
Dauer
1 Std
Besichtigungsangebote
Freie BesichtigungBesuch mit pädagogischem UnterstützungsmaterialGeführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung
Gruppenstärke
Höchstens
40

Preise

Kinder kostenlos (Altersbegrenzung)
9 Jahre
Gruppe (Mindestanz. Teilnehmer)
15 Personen

Zahlungsmittel

EC- und KreditkartenScheckFeriengutscheineBarzahlung

Bewertungen

Outils d’accessibilité
FORSCHEN
INTERAKTIVE KARTE
BROSCHÜRE
KONTAKT
schließen

Partager la page

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pocket
Email
LinkedIn

Suivez-nous !

Nous sommes présents sur plusieurs réseaux sociaux, et partageons régulièrement, photos, vidéos de bons plans, évènements… Suivez-nous pour ne rien manquer.

FORSCHEN

Hinweis: