Heilig-Kreuz-Kirche

Die Kirche von Kaysersberg wurde zwischen 1230 und dem 16. Jahrhundert erbaut und ist dem Heiligen Kreuz gewidmet, von dem sie eine Reliquie besessen haben soll. Der Legende nach wurde die Kirche vom Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Barbarossa in Auftrag gegeben. Da ihm die finanziellen Mittel fehlten, um den Bau zu vollenden, beschloss er, die Krone seiner Frau, der Königin, zu verkaufen. Von dieser frommen Entscheidung berührt, sandte Gott zwei Engel, um die Krone zu kaufen und sie anschließend dem Kaiser zu übergeben. So konnte Barbarossa den Bau der Kirche wieder aufnehmen und innerhalb eines Jahres fertigstellen. Da die Kirche im 15. Jahrhundert stark umgebaut wurde, ist heute nicht mehr viel von ihrem ursprünglichen Aussehen erhalten, außer vielleicht das wunderschöne romanische Westportal aus dem 13. Die Kirche beherbergt in ihrem Chor einen bemerkenswerten holzgeschnitzten Altaraufsatz von Jean Bongart aus dem Jahr 1518. Vor der Kirche befindet sich der wunderschöne Brunnen des Kaisers Konstantin.