St. Wolfgangs-Kapelle

Die 1418 geweihte und 1488 sowie 1519 wieder aufgebaute St.-Wolfgang-Kapelle überragt den Friedhof und steht auf einem Felsen im Süden der Stadt. Mehrere Skulpturen aus dem 15., 16. und 18. Jahrhundert, die aus der Kapelle stammen, werden im Stadtmuseum der Stadt aufbewahrt. Man hört oft, dass das kleine Fachwerkhaus direkt gegenüber eine ehemalige Leprakolonie ist. Tatsächlich gab es in der Nähe eine Leprakolonie mit der ehemaligen Kapelle Saint Erhart, die heute abgerissen ist, aber dieses kleine Haus war in Wirklichkeit eine Unterkunft (Eremiten, Kapläne, Privatpersonen) für die Personen, die die Kapelle instand hielten. Die Stätte ist seit 1938 als historisches Denkmal eingetragen.